Leistungen Wanderreise Kreta:
- Transfers auf Kreta
- 7 x Übernachtungen in Pensionen/einfachen Hotels im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- Halbpension: Frühstück zumeist in einer Taverne in Soúgia. Zweimal Lunchpaket. Abendessen in einer Taverne.
- Programm wie beschrieben(siehe Reiseverlauf)
- Eintrittsgebühr für die Samariá-Schlucht
- Übernachtungssteuer
- Reiseleitung und immer für Sie da: Wolfgang Fischer (Autor des Wanderführers „Kreta Der Westen“, erschienen im Reise Know-How Verlag, Bielefeld)
- Sicherungsschein
Sonstiges
Die Mindestteilnehmerzahl ist 7, max. 12. Auf dieser geführten Standortrundreise ist Trittsicherheit und Wandererfahrung erforderlich (mittlere Schwierigkeit).
Bildergalerie Impressionen Kreta - Zum Vergrößern bitte anklicken! (©Wolfgang Fischer, ©eos)
Reiseverlauf:
1. Tag: Individuelle Anreise Kreta
Am Anreisetag ist die erste Übernachtung in Chaniá.
2. Tag: „Einlaufen“
Nach einem gemeinsamen Stadtbummel durch Chaniá fahren wir mit einem Privatbus nach Soúgia (Fahrzeit knapp 2 Stunden). Nach dem check-In genießen wir während einer Rundtour das einsame Hinterland von Soúgia mit herrlichen Blicken auf die Küste und das Dorf.
3. Tag: „Fígou- und Iríni-Schlucht“
Mit dem öffentlichen Frühbus fahren wir 45 min. bis Agía Iríni. Ein alter, gepflasterter Weg aus der Römerzeit führt uns auf ca. 950m in die Weißen Berge. Abstieg über zwei wilde Schluchten. Am Ausgang der Iríni-Schlucht Einkehrmöglichkeit. Ohne nennenswerte weitere Steigungen erreichen wir am Nachmittag schließlich Soúgia.
4. Tag: „Malerische Küste östlich von Soúgia“
Frühtransfer von Soúgia zum nahen Bergdorf Livadás (Fahrzeit 10 min). Hier auf einem alten Verbindungspfad aufwärts ins fast menschenleere Dorf Koustojérako. Auf einem schmalen Pfad steigen wir hinab zur zerklüfteten Küste (unterwegs die Polífimos-Tropfsteinhöhle) und steuern die östlich gelegene Kapelle Profítis Ilías an, die durch ihre exponierte Lage weite Blicke auf die Steilküste bietet. Zurück nach Soúgia entlang der Küste mit Abstecher zur Kapelle Agíos Antónios mit sehenswerten alten Fresken.
5. Tag: „Die spektakuläre Engstelle der Samariá-Schlucht“
Fahrt mit der Linienfähre nach Agía Rouméli am Ausgang der berühmten Smariá-Schlucht (Fahrzeit 45 min). Die Engstelle "Eisernen Pforten" liegt nur eine knappe Stunde von der Küste entfernt. Nach einer weiteren Stunde in der gewaltigen Schlucht ein schöner Rastplatz. Den selben Weg zurück. In Agía Rouméli bleibt genügend Zeit zur Einkehr und zum Baden. Rückfahrt mit der Nachmittagsfähre nach Soúgia.
6. Tag: „Besteigung des Gíngilos“, (1.980 m)
Einstündige Fahrt mit dem Linienbus zur Omalós-Hochebene (ca. 1250 m). Nahe des Einstieges in die Samariá-Schlucht führt ein abwechslungsreicher Pfad durch eine alpin anmutende, bizarre Bergwelt auf den Gipfel des Gíngilos. Bei gutem Wetter fantastische Aussicht hinab zur Omalós-Hochebe und auf Nord- und Südküste. Rückfahrt von der Omalós-Hochebend nach Soúgia.
7. Tag: „Ausklang“
Eine Kurzwanderung zum antiken Lissós mit Bademöglichkeit rundet die Reise ab.
8. Tag: Individuelle Rückreise
Fahrt mit dem Frühbus zum Airport von Chaniá oder Heraklion.
Hinweis
Die Mindestteilnehmerzahl ist 7, max. 12. Auf dieser geführten Standortrundreise ist Trittsicherheit und Wandererfahrung erforderlich (mittlere Schwierigkeit).